Räucher-Rezepte
Workshops-Seminare
Ab 80€ Versandkostenfrei
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Räucherwerk
Räuchergefäße
Räucherzubehör
Ritualgegenstände
Malas
Workshops
Zur Kategorie Räucherwerk
Angebote
Mischungen
Wurzeln
Hölzer
Harze
Weihrauch
Kräuter
Moos
Nadeln
Blüten
Beeren
Samen
Besonderes
Inka
Nepal
Kräuterbündel
Zur Kategorie Räuchergefäße
Räuchergefäße aus Ton
Räuchergefäße aus Messing
Räuchergefäße aus Speckstein
Räuchergefäße aus Holz
Räuchergefäße aus Kupfer
Räuchergefäße aus Keramik
Siebgefäße
Aromalampen
Smudge Bowls
Räuchergefäße aus Gußeisen
Zur Kategorie Räucherzubehör
Bürstchen für Sieb
Federn
Löffel
Mörser
Räucherkohle
Räuchersand
Räuchersiebe
Untersetzer
Zangen
Zur Kategorie Ritualgegenstände
Phurbas / Dämonendolche
Räuchergefäße
Statuen
Gottheiten
Krafttiere
Zur Kategorie Workshops
Neoschamanische Basisausbildung
Ikonen D(ein)er Seele
HeXXenprozeß
Jahresgruppen
Runenerwachen
Rauhnächte
Räucherseminare & Workshops
Neoschamanische Fortbildungen
Heilkreise
Zeige alle Kategorien Aphrodisiakum Zurück
  • Aphrodisiakum anzeigen
  • Räucherwerk
  • Räuchergefäße
  • Räucherzubehör
  • Ritualgegenstände
  • Malas
  • Workshops
  1. Lebensthemen
  2. Aphrodisiakum
  • Räucherwerk
  • Räuchergefäße
  • Räucherzubehör
  • Ritualgegenstände
  • Malas
  • Workshops
Filter
–
Abelmoschussamen (Moschuskörner), ganz
Abelmoschussamen (Moschuskörner), ganz
Abelmoschussamen / Moschuskörner (lat. Abelmoschi Sem. tot) : Die Moschuskörner wurden bereits in den Hochkulturen der Antike verräuchert, um dunkle Kräfte zu vertreiben. Ganz grundsätzlich haben die Abelmoschussamen aber eine aphrodisierende und stimulierende Wirkung. Sie werden daher gerne bei sexuellen Themen eingesetzt und haben darüber hinaus eine aufhellende Wirkung bei depressiven Verstimmungen.    Für Räuchermischungen lassen sich die Samen jedoch sehr gut zusammen mit anderen Räucherstoffen kombinieren. Beispiele mit guter Erfahrung sind Amber, Benzoe, Lemongras, Patchouli, Sandelholz, Kardamom, Orange, Tolubalsam, Zeder oder auch Salbei.

Inhalt: 20 Gramm (19,00 €* / 100 Gramm)

3,80 €*
Baldrianwurzel, Bio
Baldrianwurzel, Bio
Baldrian (Wurzel), Bio (Valeriana officinalis) Duft: aromatisch, stärkend, entspannend, animalisch Signatur: Die Baldrianwurzel hat eine sehr kräftige Signatur. Sie duftet bereits in der Substanz sehr aromatisch und animalisch. Ihr Duft erscheint stärkend und entspannend. Zum Licht strebend und mondhaft im Wesen besänftigt der Rauch der Baldrianwurzel das Innere Tier und öffnet die Augen für das Feinstoffliche.  Wirkung: In geringen Mengen geräuchert fördert die Baldrianwurzel die Lust. Aber Vorsicht, ist die Menge zu große, wird der Duft meist als "stinkend" wahrgenommen. Sehr hilfreich bei nervöser Unruhe, Schlafstörungen und Angstzuständen.

Inhalt: 20 Gramm (16,50 €* / 100 Gramm)

3,30 €*
Benzoe, Siam
Benzoe, Siam
(lat. Styrax tonkinensis) Die sinnlich-verführerische Qualität von Benzoe Siam schenkt uns eine starke aphodisiakische Kraft für sinnliche und lustvolle Räucherstunden. In kleinen Mengen in einer Räuchermischung, zum Beispiel mit Sandelholz und Zimt oder mit Mastix und Weihrauch geräuchert, eröffnet uns Benzoe Siam einen sinnlich kreativen Raum, der uns wärmend umhüllt und in eine tiefe sinnliche Entspannung geleitet. Der Duft wird auch häufig als beruhigend und tröstlich empfunden. Dieses in Asien in fast allen Räucherstäbchen enthaltene Harz wird seit dem 15. Jahrhundert in Europa importiert. Medizinisch wird dieser Stoff meist in Form einer Tinktur bei Ekzemen und Pilzbefall sowie als Wundbalsam äußerlich angewendet. Seltener auch innerlich als schleimlösendes Mittel. 

Inhalt: 20 Gramm (44,00 €* / 100 Gramm)

8,80 €*
Benzoe, Sumatra
Benzoe, Sumatra
(lat. Styrax benzoin Dryand) Bei der Sumatra Benzoe handelt es sich um einen weiteren Vertreter der Styrax Familie. Dieses aus Sumatra stammende Harz hat jedoch weniger Benzoesäure als die Siam Benzoe und verfügt darüber hinaus auch noch über Zimtsäure, so dass sich zur Siam Benzoe ein leicht abgewandelter Duft ergibt. Dennoch lädt uns auch die Sumatra Benzoe zu einer tiefen und sinnlichen Entspannung ein und es empfiehlt sich eine Mischung zusammen mit Weißem Sandelholz oder auch Rotem Sandelholz in Kombination mit Mastix zu wählen. In seiner aphrodisiakischen Kraft steht die Sumatra Benzoe der Siam Benzoe in nichts nach und schenkt uns gleichermaßen lustvolle und sinnliche Räuchererfahrungen. Hier macht es wirklich Sinn, die Nuancen der beiden so ähnlichen Räucherstoffe für die eigenen ganz persönlicchen Bedürfnisse auszulooten und eine wenig mit beiden zu experimentieren.

Inhalt: 20 Gramm (32,50 €* / 100 Gramm)

6,50 €*
Damiana, geschnitten
Damiana, geschnitten
Menge: 50 Gramm
Damiana In Damiana (lat. Turnera diffusa) begegnen wir - ähnlich wie beim Süßgras - einer unserer ältesten indigenen Heilpflanzen. Es ist die Pflanze der Aphrodite und dem Planeten Venus zugeordnet. Der wunderbar aromatische, sinnlich warme und leicht süßliche Duft wird als sehr angenehm bis betörend empfunden. Die Rauchbotschaft von Damiana umhüllt unsere Seele und löst in uns Wohlbefinden aus.  Damiana wirkt beim Verräuchern entspannend und entkrampfend und stärkt den positiven Energiefluss. Außerdem wirkt es aphrodisierend und stimmungsaufhellend. Häufig gestellte Fragen zu Damiana: Wenngleich wir Damiana hier für die schamanische Räucherheilkunst anbieten, wird das Gewächs noch ganz anders verwendet. Mit dieser FAQ wollen wir ein paar beliebte Fragen aufgreifen und beantworten. Was ist Damiana? Ihr wissenschaftlicher Name lautet „Turnera diffusa“. Sie gehört zu den Safranmalven und ordnet sich in die Familie der Passionsblumengewächse ein. Die Pflanze blüht über den ganzen Sommer hinweg und mag dabei felsige Regionen. Stellenweise findet man sie aber auch in Mischwäldern. Sie ist in der Lage, kleine süßlich schmeckende Früchte auszubilden. Hier erfolgt oftmals der Vergleich mit Feigen.  Woher stammt Damiana? Diese Pflanze gilt als weltweit verbreitet. Sie wurde schon in Nordamerika, den Malediven und Argentinien gefunden. Als Strauch geformt, erzielt Damiana eine Wuchshöhe von bis zu zwei Metern. Über die gesamte Pflanze zieht sich ein feiner Flaum von Haaren.  Welche Inhaltsstoffe machen Damiana so besonders? In den Blättern fanden Forscher ätherische Öle und Flavonoide. Ebenso Harze, Schleimstoffe und Tannine. Aussagen zur körperlichen und geistigen Leistungssteigerung lassen sich auf das Koffein in der Pflanze zurückführen. Unter den zahlreichen Antioxidantien, liegt hier Arbution in nennenswerter Menge vor. Bei den Nährstoffen sind es vor allem Aminosäuren sowie Fettsäuren. Wie wirkt Damiana? Gesundheitsbezogene Versprechen sind uns nicht gestattet. Wir halten uns strikt an die Health-Claims-Verordnung. Ihre Vorgaben stellen klar, dass potentielle Wirkungsweisen keinesfalls als Verkaufsargumente verwendet werden dürfen. Weshalb wir unsere Kunden bitten, sich einmal selbst in die Studienergebnisse einzulesen. Dies gilt immer dann, falls unser Damiana-Produkt nicht nur für die Räucherheilkunst angewendet werden soll.  Nachfolgend listen wir ein paar mögliche Wirkungsweisen auf, für die wir aber keine Garantie übernehmen: Damiana soll eine Luststeigerung erzielen. In einigen Völkern wird die Pflanze als Aphrodisiakum eingesetzt. Insbesondere die Öle könnten sich positiv auf die Atemwege auswirken. Es besteht die Chance, Damiana zur Stimmungsaufhellung zu verwenden. In diesem Zusammenhang werden Depressionen, Nervosität und Angststörungen erwähnt. Sie sollen sich damit behandel lassen können. In ihrer Wirkung ist sie unter Umständen gegen Infektionskrankheit und bei Erschöpfung wirksam. Es bestehen die Annahmen, Damiana kann Entzündungen hemmen und zu hohen Blutdruck senken. Manche Medikamente enthalten Damiana, um bei Menstruationsbeschwerden zu helfen. Quelle: https://supernahrung.com/damiana/ Welche Nebenwirkungen sind bei Damiana bekannt? In der schamanischen Räucherheilkunst wird Damiana lediglich eingeatmet. Dies sollte, bei angemessener Dosierung, zu keinen Nebenwirkungen führen. Wer die Pflanze dagegen verzehrt oder sich einen Aufguss daraus zubereitet, muss einiges beachten. Tritt tatsächlich die Senkung des Blutzuckerspiegels ein, kann dies bei manchen Menschen zu Kreislaufproblemen führen.  Personen mit einem empfindlichen Magen sollten besonders auf ihr Körpergefühl achten. Zu viel Damiana und es können sich Bauchschmerzen oder gar Magenkrämpfe ergeben. Diese Nebenwirkung ist vor allem bei dauerhafter Einnahme bekannt.  Die Forschungslage ist für Schwangere und Stillende noch unklar. Daher raten wir hier von der Einnahme ab. Ebenso sollte Damiana nicht in zeitlich nahem Zusammenhang mit Alkohol eingenommen werden. Dies könnte ggf. zu Herzproblemen führen. Ein Gewöhnungseffekt lässt sich bei Damiana nicht ausschließend. Daher sollte die Nutzung immer mal wieder pausiert werden.   

Inhalt: 10 Gramm (45,00 €* / 100 Gramm)

Varianten ab 2,10 €*
4,50 €*
Guajakharz
Guajakharz
(lat. Guajacum officinale / Lignum sanctum) vom Guajakbaum wird sowohl das Holz als auch das Harz als Räucherwerk angeboten. Das Harz ist allerdings heute nur noch sehr schwer zu bekommen und daher freue ich mich besonders, dies hier anbieten zu können. Das Holz ist extrem hart und hochbelastbar. Es wurde daher auch im Bauwesen häufig im Übermaß verwendet, so das der Guajakbaum mittlerweile unter Artenschutz steht. Die Wirkung des Guajakharzes wird bereits bei Paracelsus beschrieben. Medizinisch wurde der Wirkstoffe bei Gicht, Rheuma, Hautproblemen und Geschlechtskrankheiten eingesetzt. Im seelisch-geistigem Bereich hilft uns das Harz beim Loslassen und bei der Verabschiedung. Es ist ein Seelenbalsam, der sich heilend auf die verletzte Seele legt, die Verletzungen darunter auflöst, uns erded und uns wieder friedvoll macht. Sein lieblich aprikosischer Duft umhüllt uns dabei und geleitet uns in die Zukunft.

Inhalt: 10 Gramm (149,00 €* / 100 Gramm)

14,90 €*
Details
Guajakholz
Guajakholz
(lat. Guajacum officinale / Lignum sanctum) vom Guajakbaum wird sowohl das Holz als auch das Harz als Räucherwerk angeboten. Das Harz ist allerdings heute nur noch sehr schwer zu bekommen und daher freue ich mich besonders, neben dem Guajakholz ebenfalls das Harz des Guajakbaumes hier im Seelenrauch-Shop anbieten zu können. Das Holz ist extrem hart und hochbelastbar. Es wurde daher auch im Bauwesen häufig im Übermaß verwendet, so das der Guajakbaum mittlerweile unter Artenschutz steht. Die Wirkung des Guajakharzes werden bereits bei Paracelsus beschrieben. Medizinisch wurde der Wirkstoffe bei Gicht, Rheuma, Hautproblemen und Geschlechtskrankheiten eingesetzt. Im seelisch-geistigem Bereich hilft uns das Harz beim Loslassen und bei der Verabschiedung. Es ist ein Seelenbalsam, der sich heilend auf die verletzte Seele legt, die Verletzungen darunter auflöst, uns erded und uns wieder friedvoll macht. Sein lieblich aprikosischer Duft umhüllt uns dabei und geleitet uns in die Zukunft.

Inhalt: 20 Gramm (21,00 €* / 100 Gramm)

4,20 €*
Details
Guggul / Bdellium
Guggul / Bdellium
(Commiphora mukul) Mit Guggul finden wir eines der wichtigsten Naturheilmittel Indiens, welches in Europa unter der Bezeichnung "Indisches Bdellium" als Räuchermittel bekannt ist. Als Bestandteil der ayurvedischen Gesundheitslehre hat Guggul eine regualtiver Wirkung auf das Verdauungssystem, die weiblichen Unterleibsorgane und gilt als stimulierend für die innere Sekretion. Es wirkt entgiftend und stark desinfizierend. Auch hat es eine Heilwirkung im Bereich der Rheuma-, Haut- und Nervenkrankheiten. Guggul kann das Nervensystem von vielen toxischen Belastungen aller Art befreien. Es löst Verspannungen aller Art und führt uns in Ruhe und Gelassenheit. Im Weiteren ist Guggul als ein gutes Aphodisiakum bekannt, fördert unsere Lust und findet insbesondere in Nepal und Tibet Verwendung in psychoaktiven medizinischen, magischen und spirituellen Zusammenhänge eine Rolle. Im Dufterlebnis ist es süß-balsamisch bis vanillig mit herb-harzigen Noten.

Inhalt: 20 Gramm (28,50 €* / 100 Gramm)

5,70 €*
Details
Kalmuswurzel, Bio
Kalmuswurzel, Bio
(lat. Acorus calamus) Die Pflanze wird seit etwa 4.000 Jahren im asiatischen Bereich kultiviert und als Heilmittel in der traditionellen chinesischen und der Ayurvedischen Medizin hoch geschätzt. In Europa wurde die Kalmuswurzel etwa im 13. Jahrhundert eingeführt und findet in der Naturheilkunde vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden ihre Anwendung. Die Ägypter setzten Kalmus als Aphrodisiakum ein und Frauen schätzten seine Wirkung bei Unterleibsbeschwerden in Sitzbädern. Der Kalmus führt uns zu den eigenen Kraftzentren und regt die Reinigung des Ätherleibes an und eignet sich deshalb gut zur energetischen Reinigungen in Zeiten der Genesung oder starker seelischer Erschöpfung. Wenn Du innerlich ausgelaugt und geistig ermattet bist, bringt allein das Räuchern der puren Wurzelstückchen deine Ruhe, deine Ausgeglichenheit und deine Leichtigkeit zurück. Sie wirkt aufbauend und bringt stagnierende Themen in Fluss. Im Himalaya wird der Kalmus wegen seiner geistig belebenden Kräfte geschätzt. Er wird zur Meditation geräuchert und schärft die Wahrnehmungskräfte. ACHTUNG: aufgrund des Asarone-Gehaltes ist eine Räucherung in Anwesenheit von Kindern, Frauen in der Schwangerschaft und älteren Personen nicht zu empfehlen.

Inhalt: 20 Gramm (18,50 €* / 100 Gramm)

3,70 €*
Koriander, Samen, ganz, Bio
Koriander, Samen, ganz, Bio
(lat. Coriandrum sativum) Bereits die alten Ägypter räucherten die Kapseln der Koriander. Die chinesische Naturheilkunde behandelt damit Ruhr, Hämorrhoiden, Masern, Unwohlsein, Zahnweh und Erkältung. Ebenso hilfreich ist Koriander bei Migräne, nervöser Erschöpfung, Schwäche und neuralgischen Beschwerden. Die alten Römer nutzten den Koriander als Bestandteil von Liebesräucherungen. Dies ist eine breite Varianz des Einsatzes und in der ayurvedischen Medizin gilt der Koriander daher auch als Umstimmungsmittel mit zum Teil narkotischer Wirkung. Besonders die Idee des "Umstimmens" finde ich hier sehr umfassend und zutreffend. Durch den Rauch können nervliche Belastungen kompensiert werden. Ist erst einmal der erste brenzlige Rauch dem würzien Aroma gewichen, kann sich ein Aphrodisische Stimmung einstellen.

Inhalt: 15 Gramm (21,33 €* / 100 Gramm)

3,20 €*
Labdanum
Labdanum
(lat. Cistuslabdanifer) Beim Labdanum handelt es sich um das tiefschwarze und unverhältnismäßig zähe Harz der Cistrose. Das Harz ist bereits seit der Antike bekannt und ist seit damals der Liebesgöttin Aphrodite geweiht. Sein zarter lieblicher Duft lässt uns auch den Grund erahnen. Da die Rauchbotschaft einer größeren Menge des Labdanums aber sehr dominant ist, empfiehlt es sich hier auch eher mit kleineren Mengen zu arbeiten. Ein zweiter Punkt ist die Möglichkeit, dies gut zu portionieren, da die extreme Zähigkeit des Harzes dies herausfordernd gestaltet. EIne Möglichkeit ist hier, das Labdanum in einem Glas im Waserbad zu erhitzen und das Harz langsam zu verflüssigen. Sobald es einen flüssigen Zustand erreicht hat, nehmen wir das Glas aus dem Wasserbad und stellen es in unser Gefrierfach. Nach em Abkühlen lässt es sich gut aus dem Glas herauskratzen. Ein wenig Obacht beim Erhitzen, damit die feinen Aromastoffe nicht verdampfen. In jedem Fall lohnt es sich mit dem Labdanum zu gehen und sich darin ein wenig in den Liebesbotschaften der Aphrodite auszuprobieren. 

Inhalt: 20 Gramm (73,50 €* / 100 Gramm)

14,70 €*
Patchouli
Patchouli
Patchouli 

Inhalt: 12 Gramm (19,17 €* / 100 Gramm)

2,30 €*
Rose - Rosenblüten, rosa, Bio
Rose - Rosenblüten, rosa, Bio

Inhalt: 6 Gramm (45,00 €* / 100 Gramm)

2,70 €*
Details
Rose - Rosenblüten, rot
Rose - Rosenblüten, rot

Inhalt: 6 Gramm (33,33 €* / 100 Gramm)

2,00 €*
Rotes Sandelholz, geschnitten
Rotes Sandelholz, geschnitten
(lat. Pterocarpus sandelinus - Pterocarpus indicus) Das Rote Sandelholz stammt von einer ganz anderen Pflanzenfamilie als das Weiße Sandelholz und unterscheidet sich von diesem nicht nur in der Farbe sondern auch im Geruch. Es entfaltet beim Räuchern eine positive Raumenergie, führt uns in die innere Balance und schenkt uns darüber Geborgenheit.  Das Rote Sandelholz fördert unser Wohlbefinden, in dem es erded, beruhigt und entspannt. Im Weiteren hilft es uns auch bei der Vertreibung von Ungeziefer. In China findet das Rote Sandelholz darüber hinaus Verwendung im Möbelbau und als Färberholz. So wurde dort bereits ein Museum für Rotes Sandelholz eröffnet.

Inhalt: 15 Gramm (29,33 €* / 100 Gramm)

4,40 €*
Sternanis (Ganze Früchte), Bio
Sternanis (Ganze Früchte), Bio
Sternanis (lat. Illicum verum)  Der Sternanis gilt als traditioneller Räucherstoff, der in sehr vielen asiatischen Räucherwerkzubereitungen enthalten ist. Insbesondere aus japanischen Räucherstäbchen ist er kaum wegzudenken. Der Duft hat eine weihnachtliche Anmutung. Medizinisch gilt der Sternanis als schmerzstillend und schleimlösend gegen Husten. Im westlichen Okkultismus schreibt man der Räucherung eine Steigerung der psychischen Kräfte zu. Sie soll auch aphrodisierend und harmonisierend auf das Nervensystem wirken. Bei starkem Gebruach kann sich eine narkotische Wirkung einstellen. Der Duft der Sternanis-Räucherung wirkt lindernd und tröstend. Der Bedürftige wird aufgefangen und mütterlich hilfreich versorgt und genährt.

Inhalt: 20 Gramm (17,50 €* / 100 Gramm)

3,50 €*
Styrax / Storax
Styrax / Storax
(lat. Styrax calamita) Der weiche und lieblich süßliche Duft des Styrax breitet sich wie eine Decke der Sorglosigkeit und der Herzenswärme über uns aus, umhüllt uns und öffnet unsere Herzen für die uns nahen Menschen. In der Heilarbeit mit rituellen Räucherungen verwenden wir  von jeher gern den Styrax um die Belastungen zu harmonisieren bzw. aufzulösen,  die verflochtene familiäre Systeme häufig mit sich bringen.Styrax ist dabei ein Herzöffner auf "Familien-systemischer Ebene" und gemeinsam mit Rose und Lavendel einer der drei wichtigen Bestandteile meiner Räuchermischung "Herzerwachen". Er hilft uns dabei Streß und Nervosität abzubauen und läßt uns tiefenentspannt in den Schlaf gleiten. Der Duft des Styrax fördert die intuitive und kreative Stimme in uns und vereinigt das klar Denken mit der Energie des Herzens. Um Styrax zu räuchern, wird das Harz auf kleine Holzkohlechips als Trägermaterial geträufelt. Bereits in diesem Zustand verbreitet sich der balsamische Duft des Styrax, der in seiner feinen Note an süße Vanille erinnert.  Aufgrund seiner besonderen Duftnote wurde der Styrax in alten Zeiten auch gern ganz profan zum Parfümieren benutztZum Verräuchern wird jedoch schon seit dem 18. Jahrhundert häufig auch das Harz des ähnlich duftenden Amberbaumes lat. Liquidambar orientalis) oder das eher authentische Storaxharz verwendet. 

Inhalt: 18 Gramm (32,22 €* / 100 Gramm)

5,80 €*
Vetiver
Vetiver
Menge: 5 Gramm
(lat. Vetiveria zizanoides) Wenn wir uns viel zu sehr im Kopf bewegen und ständig in einem Gedankenkarussel fliegen, dann ist es die Vetiver Wurzel, die uns zentriert und wieder in die Ruhe bringt und die ersehnte Bodenhaftung wieder herstellt. Wenn sich der schwere, erdige und holzige Duft des Vetiver im Raum ausbreitet, verlangsamen wir und die schwirrenden Gedanken kommen zur Ruhe. Der Duft ist dabei sehr aromatisch und es schwingt eine leicht süßliche Note darin mit. Gleichzeitig mit seiner seelisch geistigen Wirkung in uns verbreitet sich eine freundliche und heitere Stimmung im Raum Verwurzelnd und zentrierend hält Vetiver zusammen, was auseinanderzudriften droht. Es beendet das "verzetteln" und "entwirrt" uns, um uns von den Wurzeln über das Herz bis zum Kopf zu erneuern. Bei Kopfschmerzen kann Vetiver zusammen mit Benzoe Siam geräuchert werden. Laut Christian Rätzsch ("Der Atem des Drachen") bringt dies Erleichterung. Auch für das Fernhalten von Insekten ist Vetiver gut geeignet... Gemeinsam in einer Räuchermischung mit Lavendel, Zitronengras und Eukalyptus hält es uns im Sommer die kleinen Plagegeister vom Leibe und aus dem Haus.  

Inhalt: 5 Gramm (82,00 €* / 100 Gramm)

4,10 €*
Weißes Sandelholz, geschnitten
Weißes Sandelholz, geschnitten
(lat. Santalum album) dieses wundervoll magische Sandelgewächs kommt überwiegend in Indien vor und hat einen hierzulande eher wenig bekannten aber guten und festen Platz in der tibetischen, der chinesischen und der ayurvedischen Heilkunde. In unseren Breitengraden wird Sandelholz Vielfach als Zusatz in der Parfümherstellung genutzt. Für uns als Räucherfans und Räucherkundige bietet das Weiße Sandelholz aber wesentlich mehr. Der unverwechselbare und bezaubernde Duft hüllt uns in einen Mantel der Entspannung und Ruhe ein. Wir fühlen uns im Wurzelchakra gut geerdet und bis zum Kronenchakra durchströmt und von dort nach oben verbunden. Während uns das Weiße Sandelholz verlangsamt, ohne uns träge oder schläfrig zu machen, können wir schwere, dumpfe und "schlechte" Energien gut abstreifen und von uns gehen lassen. Das Sandelholz kann hervorragend bei seelischer Erschöpfung, Kopfschmerzen und den Folgen übermäßiger Kopfarbeit geräuchert werden. Es dringt tief in unser Gefühlsleben ein und unterstützt dabei, tief im Inneren Kraft zu schöpfen. Der samtig-holzige Duft stimmt froh und heiter, löst die Anspannung aus uns heraus und lässt Ruhe und Erholung bei uns einkehren.

Inhalt: 15 Gramm (58,67 €* / 100 Gramm)

8,80 €*
Wermut (Sizilien), Bio
Wermut (Sizilien), Bio
(lat. Artemisia absinthum) Dieser wundervolle Wermut stammt von einer Bio-Farm in Sizilien am Fuße des Ätna und kann sich aufgrund der sehr Salz- und mineralstoffreichen Böden in dieser fast einzigartigen Qualität entwickeln. Er wird besonders schonend noch an den Stängeln getrocktnet. Dies erhält uns die feinen ätherischen Öle und Wirkstoffe. So werden die kräuterigen Teile auch zusammen mit den Hölzernen Teilen verkauft. Diese eigenen sich ebenfalls ganz wunderbar für das Verräuchern. Der Wermut gehört mit zu unseren wichtigsten heimischen Heilkräutern und offenbart sich uns in einem wahrhaft großen Fasettenreichtum. So wirkt er sich positiv auf unser Selbstvertrauen aus, er motiviert, bringt einen Kräfteschub und kann gut bei Niedergeschlagenheit und Erschöpfung eingesetzt werden. Ein verworrenes Innenleben kann er auf sanfte Art und Weise klären. Er kann uns seelisch öffnen und wieder zu neuer Lebensfreude führen, aber unterstützt auch in Zeiten des Abschiednehmens dabei, die Trauer loszulassen.  Das Süße und das Bittere liegen hier nach beieinander. Die Versuchung, sich "Hinzugeben" ist ein starker Bestandteil des Wermut. Und genauso wie die Dualität von "Süß & Bitter" finden wir im Wermut auch die Themen der "Wehrhaftigkeit" mit dem "Mut sich Aufzustellen und sich wehrhaft zu zeigen" Der Wermut trägt in seinem Namen den Hinweiss auf seine Zuordnung zur "Artemisia", einer der ältesten Göttinnen-Kulte im Alten Europa, der in seiner Grundausrichtung sehr stark auf die Heilung ausgerichtet war. Wermut enthalt den Wirkstoff "Thujon". Dieser ist Bestandteil des bekannten alkoholischen Getränkes Absinth, darin allerdings heute nur noch in gesundheitlich verträglichen Mengen im öffentlichen Verkauf enthalten.  

Inhalt: 10 Gramm (37,00 €* / 100 Gramm)

3,70 €*
Buchen Sie auch einen unsere beliebten Workshops & Seminare
Jetzt informieren

Newsletter Anmeldung

Jetzt anmelden und keine Angebote mehr verpassen

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und die AGB gelesen und bin mit ihnen einverstanden.
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: 0178-8156718 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Informationen
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsformular
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
Social Media
Zahlungsarten
PayPal Rechnung Kreditkarte
Versandarten
Standard Versand

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben. Realisiert durch die ZweiPunkt GmbH

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...