Drachenthron - Prachträuchergefäß aus Messing
Dieses prachtvolle Räuchergefäß aus Messing ist herausragend und prachtvoll gearbeitet und wird von drei Drachen als Basis getragen. Das Messing ist antik patiniert und ist dadurch in seiner Erscheinungsform variabel.
Dieses Räuchergefäß ist ein Geschenk für alle Menschen, bei denen das Räuchern einen zentralen Platz im Leben einnimmt.
sehr massiv, Höhe ca. 18,5 cm, Gewicht ca. 2,5 kg
Die Eule steht für Weisheit, Klugheit und höheres Bewusstsein. Hauptsächlich nachtaktiv hat sie die Kraft Unbewusstes bewusst zu machen und hilft uns dadurch, unsere eigenen Schatten zu erkennen und um lichtvoller weiterzuschreiten zu können. Messing antikH: 6,5 cm, 300 g
Hanuman: Der Affenkönig beweist, dass jeder eine höhere Kraft durch Hingabe erfahren kann. Er wächst stetig über sich hinaus und erlangt durch seinen selbstlosen Dienst eine Berge
Phurba mittel
Der Phurba wird auch Dämonendolch genannt. Ein Phurba ist ein rituelles Instrument, das vorwiegend von nepalesischen Schamanen und tibetischen Buddhisten verwendet wird.Ein Phurba ist ein sehr kraftvolles Instrument, um negative Energien oder Dämonen in ihre Schranken zu verweisen, sie in die unteren Reiche zu verjagen oder sie festzunageln, damit es für sie kein Entrinnen mehr gibt. Die Dreiheit des Dolches, die zur Spitze zusammenfinden, stellen die drei Gifte Gier, Hass und Verblendung dar. Diese werden durch das stoßen des Dolches transformiert.Ein Phurba sollte vor Gebrauch immer erst gesegnet und auf sich eingestimmt werden. So kann er in seinem Gebrauch gute Dienste leisten. Um negative Energien oder Dämonen in die untere Astralwelt zu verdammen, stößt man den Phurba kraftvoll in die Erde. Werden Räume gereinigt, kann man auch eine Schale mit Reis, Getreide oder Erde benutzen.
Kupfer, L: 17,5 cm
Phurba mittel
Der Phurba wird auch Dämonendolch genannt. Ein Phurba ist ein rituelles Instrument, das vorwiegend von nepalesischen Schamanen und tibetischen Buddhisten verwendet wird.Ein Phurba ist ein sehr kraftvolles Instrument, um negative Energien oder Dämonen in ihre Schranken zu verweisen, sie in die unteren Reiche zu verjagen oder sie festzunageln, damit es für sie kein Entrinnen mehr gibt. Die Dreiheit des Dolches, die zur Spitze zusammenfinden, stellen die drei Gifte Gier, Hass und Verblendung dar. Diese werden durch das stoßen des Dolches transformiert.Ein Phurba sollte vor Gebrauch immer erst gesegnet und auf sich eingestimmt werden. So kann er in seinem Gebrauch gute Dienste leisten. Um negative Energien oder Dämonen in die untere Astralwelt zu verdammen, stößt man den Phurba kraftvoll in die Erde. Werden Räume gereinigt, kann man auch eine Schale mit Reis, Getreide oder Erde benutzen.
Kupfer, L: 17,5 cm
Phurba groß
Der Phurba wird auch Dämonendolch genannt. Ein Phurba ist ein rituelles Instrument, das vorwiegend von nepalesischen Schamanen und tibetischen Buddhisten verwendet wird.Ein Phurba ist ein sehr kraftvolles Instrument, um negative Energien oder Dämonen in ihre Schranken zu verweisen, sie in die unteren Reiche zu verjagen oder sie festzunageln, damit es für sie kein Entrinnen mehr gibt. Die Dreiheit des Dolches, die zur Spitze zusammenfinden, stellen die drei Gifte Gier, Hass und Verblendung dar. Diese werden durch das stoßen des Dolches transformiert.Ein Phurba sollte vor Gebrauch immer erst gesegnet und auf sich eingestimmt werden. So kann er in seinem Gebrauch gute Dienste leisten. Um negative Energien oder Dämonen in die untere Astralwelt zu verdammen, stößt man den Phurba kraftvoll in die Erde. Werden Räume gereinigt, kann man auch eine Schale mit Reis, Getreide oder Erde benutzen.
Kupfer, L: 22 cm
Phurba groß
Der Phurba wird auch Dämonendolch genannt und wurde eventuell aus den Zeltpflöcken von Nomaden entwickelt. Ein Phurba ist ein rituelles Instrument, das vorwiegend von nepalesischen Schamanen und tibetischen Buddhisten verwendet wird.Ein Phurba ist ein sehr kraftvolles Instrument, um negative Energien oder Dämonen in ihre Schranken zu verweisen, sie in die unteren Reiche zu verjagen oder sie festzunageln, damit es für sie kein Entrinnen mehr gibt. Die Dreiheit des Dolches, die zur Spitze zusammenfinden, stellen die drei Gifte Gier, Hass und Verblendung dar. Diese werden durch das stoßen des Dolches transformiert.Ein Phurba sollte vor Gebrauch immer erst gesegnet und auf sich eingestimmt werden. So kann er in seinem Gebrauch gute Dienste leisten. Um negative Energien oder Dämonen in die untere Astralwelt zu verdammen, stößt man den Phurba kraftvoll in die Erde. Werden Räume gereinigt, kann man auch eine Schale mit Reis, Getreide oder Erde benutzen.
Dieser Phurba ist ein außergewöhnlich schön gefertigter Ritualgegenstand.
Messing-Antik, ca. 35 cm
Phurba groß
Der Phurba wird auch Dämonendolch genannt und wurde eventuell aus den Zeltpflöcken von Nomaden entwickelt. Ein Phurba ist ein rituelles Instrument, das vorwiegend von nepalesischen Schamanen und tibetischen Buddhisten verwendet wird.Ein Phurba ist ein sehr kraftvolles Instrument, um negative Energien oder Dämonen in ihre Schranken zu verweisen, sie in die unteren Reiche zu verjagen oder sie festzunageln, damit es für sie kein Entrinnen mehr gibt. Die Dreiheit des Dolches, die zur Spitze zusammenfinden, stellen die drei Gifte Gier, Hass und Verblendung dar. Diese werden durch das stoßen des Dolches transformiert.Ein Phurba sollte vor Gebrauch immer erst gesegnet und auf sich eingestimmt werden. So kann er in seinem Gebrauch gute Dienste leisten. Um negative Energien oder Dämonen in die untere Astralwelt zu verdammen, stößt man den Phurba kraftvoll in die Erde. Werden Räume gereinigt, kann man auch eine Schale mit Reis, Getreide oder Erde benutzen.
Dieser Phurba ist ein außergewöhnlich schön gefertigter Ritualgegenstand.
Messing-Antik, ca. 35 cm
145,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...