Tulsi (lat. Ocimum sanctum Hb.)
Wenn Dunkelheit herrscht und negative Kräfte den Menschen bedrohen, räuchern wir Tulsi.
Hier entfaltet Tulsi eine starke Schutzwirkung.
Unbewusste Prozesse werden sichtbar und bewusst gemacht.
Als rituelles Opfer an die Gottheiten Vishnu und Lakshmi wird um Gesundheit, Wohlstand, Glück und Tugendhaftigkeit gebeten.
Im Duft entfaltet sich Tulsi eher stechend und brenzlig.
(lat. Vetiveria zizanoides) Wenn wir uns viel zu sehr im Kopf bewegen und ständig in einem Gedankenkarussel fliegen, dann ist es die Vetiver Wurzel, die uns zentriert und wieder in die Ruhe bringt und die ersehnte Bodenhaftung wieder herstellt.
Wenn sich der schwere, erdige und holzige Duft des Vetiver im Raum ausbreitet, verlangsamen wir und die schwirrenden Gedanken kommen zur Ruhe. Der Duft ist dabei sehr aromatisch und es schwingt eine leicht süßliche Note darin mit.
Gleichzeitig mit seiner seelisch geistigen Wirkung in uns verbreitet sich eine freundliche und heitere Stimmung im Raum
Verwurzelnd und zentrierend hält Vetiver zusammen, was auseinanderzudriften droht. Es beendet das "verzetteln" und "entwirrt" uns, um uns von den Wurzeln über das Herz bis zum Kopf zu erneuern.
Bei Kopfschmerzen kann Vetiver zusammen mit Benzoe Siam geräuchert werden. Laut Christian Rätzsch ("Der Atem des Drachen") bringt dies Erleichterung.
Auch für das Fernhalten von Insekten ist Vetiver gut geeignet... Gemeinsam in einer Räuchermischung mit Lavendel, Zitronengras und Eukalyptus hält es uns im Sommer die kleinen Plagegeister vom Leibe und aus dem Haus.
Inhalt:
5 Gramm
(82,00 €* / 100 Gramm)
4,10 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...